Zeitschriftenartikel

And… ACTION!
Ein autistischer Junge, der seine Rolle in einem Kamerateam meistert? Ein zuckerkrankes Mädchen, das bei einer Gastfamilie übernachtet? Geistig und körperlich behinderte Schüler*innen aus fünf Ländern Europas, die im Lockdown einen Flashmob tanzen? Im Projekt „And … action!“ ist all das Realität gewesen.
publikationen.kmk-pad.org >> Artikel lesen

Vom Profi lernen
Wer ein Projekt mit eTwinning starten möchte, ist nicht allein: Erfahrene Lehrkräfte wie Sabine Burkhardt stehen als Moderatorinnen und Moderatoren bereit, um Ideen weiterzugeben, Werkzeuge zu erklären und Fragen zu beantworten.
publikationen.kmk-pad.org >> Artikel lesen

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 28, Sommersemester 2020
++ Wir schaffen das! ++ Die Extraportion Stress ++ Ich bin IGM ++ Gewerkschaftstag ++

Quereinstieg als Informatik-Lehrer
Schulen suchen händeringend nach Informatiklehrern. Während die Vorzüge des öffentlichen Dienstes durchaus bekannt sind, wissen Quereinsteiger wenig über die Herausforderungen des Unterrichts. Die gute Nachricht: Schule bietet Informatiklehrern spannende Aufgabenfelder.
https://unicum-media.com >> Artikel lesen

Gelassen auftreten
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? – Damit kommen Berufseinsteiger häufig nicht weiter. Gelassenheit, Authentizität und Klarheit sind stattdessen die Schlüssel für einen souveränen Auftritt.
https://unicum-media.com >> Artikel lesen

Arbeitsmarkt 4.0: Das große Job-Reinemachen?
Im Zuge der Digitalisierung verändern sich die Tätigkeitsprofile vieler Berufe. Hochschulabsolventen, die bereit sind, sich darauf einzustellen, müssen aber keine Angst vor der Zukunft haben.
https://unicum-media.com >> Artikel lesen

Schüler experimentieren im Kindergarten
Colegio Alexander von Humboldt heißt die Deutsche Auslandsschule in Mexiko-Stadt, mit der das St-Viti-Gymnasium in Zeven eine Schulpartnerschaft pflegt. Ganz im Sinne des Naturforschers, dessen Geburtstag sich 2019 zum 250. Mal jährte, führten die Schülerinnen und Schüler bei der letzten Begegnung gemeinsam naturwissenschaftliche Experimente durch.
http://www.kmk-pad.org >> Artikel lesen

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 27, Wintersemester 2019/2020
++ Innovation – outgesourct ++ Fairwandel ++ Digitale Transformation gestalten ++ Wo können wir noch wohnen? ++

Ich muss nur noch schnell die Welt retten…
Das Ehrenamt ist tot? Von wegen! Doch wir als junge Generation haben heute UNSERE EIGENEN VORSTELLUNGEN davon, wie wir Gutes tun wollen.
http://www.issuu.com >> Artikel lesen

Praktikum auf dem Straßenstrich
Anna Ciecior nahm sich während des Bachelorstudiums eine Auszeit, um Opfer von Zwangsprostitution, Menschenhandel und kommerzieller sexueller Ausbeutung zu unterstützen. Das war der Einstieg in ihre heutige Tätigkeit als Streetworkerin im Prostitutionsmilieu an der deutsch-tschechischen Grenze.
http://www.unicium.de >> Artikel lesen

Der digitale Kuhstall
GPS-Geräte auf dem Acker, Sensoren im Kuhohr und Melkroboter erleichtern die landwirtschaftliche Arbeit. Susanna Mattfeld (24) hat in ihrer Ausbildung gelernt, wie sie den elterlichen Hof auf den neuesten Stand bringen kann.
https://con.arbeitsagentur.de >> Artikel lesen

Bereit für die Autos der Zukunft
Sensoren zur Überwachung des Straßenverkehrs, Fahrassistenzsysteme, hybride Antriebe – nicht nur Autos, sondern auch deren Produktion wird immer komplexer. Kraftfahrzeugmechatroniker Steve Weise (32) ist dank Zusatzqualifikationen bestens darauf vorbereitet.
https://con.arbeitsagentur.de >> Artikel lesen

Austausch bildet – Dezember 2018 – Im Spiegel der Kulturen
Wer bin ich? Was habe ich mit meinen Mitschülern in Europa gemein? Und was kann ich von ihnen lernen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Kinder der Astrid-Lindgren-Grundschule in Schkopau (Sachsen-Anhalt) gemeinsam mit ihren Partnern aus Finnland, Griechenland und Zypern.
http://www.kmk-pad.org >> Artikel lesen

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 26, Sommersemester 2019
++ Selektion im Bildungssystem ++ Vorbilder finden, Vorbild sein ++ Falscher Name, keine Stelle ++

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 25, Wintersemester 2017/18
++ Bewerbung meistern – darauf achten Personalerinnen und Personaler ++ Mein Berufseinstieg: Fünf Metaller/-innen berichten ++ Duales Studium: Stärken und Schwächen ++

UNICUM Beruf 02/2018 – Der Doktor fürs Digitale
Rund vierzehn Prozent der Informatik-Absolventen in Deutschland entscheiden sich für eine Promotion. Wie sinnvoll ist dieser Weg in Zeiten des Fachkräftemangels? Und was sollten Informatiker bedenken, wenn sie den Doktortitel anstreben?
https://abi.unicum.de >> Artikel lesen

UNICUM Beruf 06/2017 – Gar nicht unfair!
„Ich kenne da jemanden …“ – Viele Arbeitgeber besetzen freie Stellen über persönliche Kontakte. Für Absolventen, die auf dem Arbeitsmarkt schlechte Chancen haben, kann das ein Vorteil sein.
https://abi.unicum.de >> Artikel lesen

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 24, Sommersemester 2018
++ Nebenjob in der Fabrik – Welche Rechte haben Werkstudierende? ++ Studieren auf der Überholspur – Regelstudienzeit und Akkreditierung ++ Neues Semester – neues Glück – Studienfinanzierung ++ Was machen Betriebsräte für Studierende? ++

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 23, Wintersemester 2017/18
++ Durch‘s Studium die Welt retten? Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility – CSR – im Ingenieurberuf ++ Hand in Hand. Gewerkschaften und Umweltschutz ++  Die Mischung macht´s. Innovationskraft durch Vielfalt ++

Gesucht: Kluge Köpfe für die Muckibude
Als Trainer im Fitnessstudio arbeiten? Das klingt für viele höchstens nach einem Studentenjob für nebenbei. Doch die Fitness- und Wellnessbranche bietet durchaus spannende Karriereperspektiven für Akademiker.
http://www.unicum.de >> Artikel lesen

„Ein MBA ist keine Garantie fürs Weiterkommen“
Für die einen ist es der Karriereturbo, für die anderen eine „Risikoqualifikation“: Weiterbildungsberater Christoph Boldt erklärt, wann ein MBA Sinn macht – und wann nicht.
http://www.wila-arbeitsmarkt.de >> Artikel lesen

Berufswunsch Weltretter
Ob Finanzwirtschaft oder erneuerbare Energien – es  gibt vielfältige Traineeprogramme im Bereich „Nachhaltigkeit“
http://www.karriere.unicum.de >> Artikel lesen

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 22, Sommersemester 2017
++ Berufseinstieg: Die ersten Tage im Unternehmen ++ Studiengebühren in Baden-Württemberg ++ Alternativer BAföG-Bericht der Gewerkschaften ++

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 21, Wintersemester 2016/2017
++ Praktika: Wie kann mir mein Praktikum den Berufseinstieg erleichtern? ++ JAV-Wahlen: Hier will ich aktiv sein ++ BAföG und BBIG: Zwei Gesetze unter der Lupe ++

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 20, Sommersemester 2016
++ Wem gehört die Arbeitszeit? Tarifverträge schützen – auch vor (Selbst-)Ausbeutung ++

Die Schnittstelle – Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 19, Wintersemester 2015/16
++ Büro 4.0. Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Büroarbeit ++ Die simulierte Fabrik. Lernfabrik an der RUB und Projekt der IG Metall ++ Ab ins Ausland?! Auslandserfahrungen bereits im Studium sammeln ++

Was Ethnologen leisten können
Keinesfalls nur idealistische Exoten und linke Dreadlocks-Köpfe! Ethnologisches Knowhow ist gerade heute bei Arbeitgebern gefragt.
arbeitsmarkt Bildung Kultur Sozialwesen >> Artikel lesen

Arbeitsfeld DaF/DaZ
Zwischen Wechselpräpositionen und Artikelverwirrung, Weltentdeckung und Menschenvielfalt, vollem Terminkalender und leerer Geldbörse. So arbeiten DaFler und DaZler.
arbeitsmarkt Bildung Kultur Sozialwesen >> Artikel lesen

Werbung