Seit 2006 bietet die Zentral- und Landesbibliothek Berlin seit 2006 eine Vorlese-Reihe in Gebärdensprache für gehörlose und schwerhörige Menschen an. Wir haben die bundesweit einzige bibliothekarische Veranstaltung mit der Kamera begleitet. Im Film kommen Organisatoren, Vorleser und Besucher der „Lesezeichen“ zu Wort
>> Beitrag auf www.goethe.de ansehen
In diesem Videobeitrag berichten Bibliothekarinnen und Lehrerinnen über Aktivitäten, die in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) durchgeführt werden und das Ziel verfolgen, die Lesegewohnheiten zu fördern. Lernen Sie die Techniken und Aktivitäten, die in dieser Bibliothek für Kinder und Jugendliche entwickelt wurden, näher kennen.
>> Beitrag auf www.goethe.de ansehen
Ob Korken-Kicker, Kronkorken-Lampe oder Kettenschmuck: Aus Müll lässt sich noch eine Menge machen. Auch Essensreste lassen sich verwerten, wie wir in diesem Video zeigen.
>> Beitrag auf www.checked4you.de ansehen
Um zu erkennen, ob Produkte wirklich vegetarisch oder vegan sind, fordern Verbraucherschützer gesetzlich geregelte Kennzeichnungen.
>> Beitrag auf www.checked4you.de ansehen
Wonach entscheidet ihr bei der Suche nach der richtigen Schokolade – nur nach Geschmack? Hier sind Anregungen, worauf ihr beim Vergleich verschiedener Schokoladen noch achten könntet.
>> Beitrag auf youtube ansehen
Mundraub: Früchte pflücken ganz legal?
Vielerorts wachsen Früchte am Wegesrand. Doch bevor man sie einfach pflückt und isst, sollte man sich erkundigen, wem das Grundstück gehört, auf dem die Bäume und Sträucher stehen.
>> Beitrag auf youtube ansehen
Konsumkompass: Erst nachdenken, dann kaufen
Eine Maschine, deren einziger Zweck darin besteht, sich auszuschalten: Mit diesem kleinen, aber anschaulichen Kasten zeigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, wie unnütz manche unserer Anschaffungen doch sind. Hier sind ein paar Tipps, um den eigenen Konsum nachhaltiger zu gestalten.
>> Beitrag auf youtube ansehen
Wo landet welcher Müll im Recyclinghof und was muss ich dabei beachten?
>> Beitrag auf youtube ansehen
Videobeitrag zur Common Vintage Kleidertauschparty in Berlin
Eigene Kleidung abgeben, andere aussuchen und mitnehmen: Wie es auf Kleidertauschparties zu geht, hat die Filmreporterin unseres Jugendmagazins http://www.checked4you.de, Janna Degener, in Berlin herausgefunden.
>> Beitrag auf youtube ansehen
Videobeitrag zum globalisierungskritischen Stadtrundgang Kölle Global
Bericht einer Stadtführung der etwas anderen Art in Köln – inkl. Interviews mit den Veranstalterinnen. Eine Reportage für unsere Jugendmagazin http://www.checked4you.de.
>> Beitrag auf youtube ansehen
Videobeitrag zur Expolingua in Berlin
>> Beitrag auf youtube ansehen
Videobeitrag zur Barrierefreiheit an der Uni Köln
>> Beitrag auf youtube ansehen