Sprechtempo: Immer mit der Ruhe
Wenn man eine Fremdsprache möglichst authentisch sprechen will, muss man nicht unbedingt schnell sprechen. Wichtig sind vor allem die Pausen – und die sind in den meisten Sprachen ähnlich, wie eine aktuelle Studie zeigt.
http://www.dw.de >> Artikel lesen
Wörternetz in unseren Köpfen
Weshalb wissen wir oft schon, was unser Gesprächspartner sagen will, bevor er seinen Satz beendet hat? Warum verstehen wir viele Begriffe, obwohl wir sie zum ersten Mal hören? Und welche Bedeutung hat dies für das Erlernen und Übersetzen von Fremdsprachen?
http://www.goethe.de >> Artikel lesen
Digital und nicht unbedingt kostenlos – die Zukunft der Wörterbücher
Online-Wörterbücher haben für die Nutzer viele Vorteile gegenüber dicken Papierwälzern. Aber kann es Qualitätsprodukte von Duden und Co. auf Dauer umsonst geben?
http://www.goethe.de >> Artikel lesen
„Es gibt keine Sprachgemeinschaft ohne Tabus“
Wie entstehen Tabus in der Sprache? Was sagen sie über unsere Gesellschaft aus? Und wie vermeiden wir es, dass wir uns in einer fremden Kultur unmöglich verhalten? Das erklärt Professor Andreas Musolff von der University of East Anglia in Norwich.
http://www.goethe.de >> Interview lesen
Sprichwörter – wirklich wahre Wendungen?
In seinem Buch „Morgenstund ist ungesund“ hat der Autor und Journalist Walter Schmidt festgestellt: Nicht alle Sprichwörter sind so weise, wie sie klingen. Warum verwenden wir sie dann überhaupt noch?
http://www.goethe.de >> Artikel lesen
Fehler oder Variante? – Die grammatische Variation im Standarddeutschen
Zugsverbindung oder Zugverbindung? Die Parks, die Pärke oder die Parke? Alles richtig, betont Stephan Elspaß. In einem internationalen Forschungsprojekt untersucht der Germanistik-Professor die Variantengrammatik des Standarddeutschen.
http://www.goethe.de >> Artikel lesen
Is German a dying scientific language?
German scientists have been discussing whether their mother tongue still is (or should again become) an important international scientific language.
http://www.euroscientist.com >> Artikel lesen